Lärm

124 | Reprivatisierung gesellschaftlichen Risiken

„ ‚Heilen‘ in diesem Sinne und in dieser Gesellschaft bedeutet, Menschen an Zwecke, die sie verwerfen oder ihnen nichts gelten, anzupassen, sie (wieder) fügsam zu machen, ein Rad, das abgesprungen ist, wieder an den Wagen anzuschrauben. Nach diesem Schema arbeitet zum Beispiel die Psychoanalyse: Sie ist ein Zufluchtsritual.“ (Franca und Franco Basaglia: Befriedungsverbrechen) Seit ein … Weiterlesen …

120 | Der verschwundene Kirchturm

„Ich lebe in einer kranken Zeit, wie sollte ich nicht krank sein? Sie hat mich angesteckt.“ (Heinrich Heine) Anderntags fahre ich mit dem Rad an die Lahn. Es ist noch einmal sonnig und sommerlich warm. Schon in der Bootshausstraße höre ich die erste Nachtigall des Jahres. Ich steige vom Rad, um ihrem Gesang eine Weile … Weiterlesen …

94 | Fieberkranke Identitäten

„Die Leiche der Sowjetunion ist zum Leben erwacht und erschreckt als Zombie die Russen und die ganze Welt.“ (Wladimir Sorokin) Für heute war mit großem Aplomb auch hier in Gießen eine gemeinsame Aktion von Fridays for Future und der Gewerkschaft Verdi für einen besser ausgestatteten Öffentlichen Nahverkehr und Umwelt- und Klimaschutz angekündigt. Wer gehofft hatte, … Weiterlesen …

70 | Statistiken bluten nicht

»Der Mensch wird – in dieser Gesellschaft – überflüssig, vorher schwinden seine Fähigkeiten.« (Max Horkheimer) Gestern fand an der Ausgrabungsstätte der Alten Synagoge eine Art Führung statt, die vom Stadtarchäologen durchgeführt wurde. Am Sonntagvormittag versammelten sich circa 100 Gießener Bürger rund um die Grube, in der die Grundmauern des 1938 niedergebrannten jüdischen Gotteshauses freigelegt worden … Weiterlesen …