Donald Trump

115 | Schwarze Pädagogik im Weißen Haus

„Bald stieß er an jeder Straßenecke darauf. ‚Empathie‘ begann zu grassieren. Wahrscheinlich bestand ein direktes Verhältnis zum gleichzeitigen Aussterben dessen, was der Begriff bezeichnet.“ (Wolf Haas) Das Landgericht Frankfurt/Main verhandelt zur Zeit den Fall eines 30 Jahre alten Mannes, der vor rund einem Jahr im Frankfurter Bahnhofsviertel einen im Rollstuhl sitzenden Obdachlosen getötet haben soll. … Weiterlesen …

112 | Von der „Trotzmacht des Geistes“ (Viktor Frankl)

„Und wie bekannt, sind die Dümmsten die Gefährlichsten, wenn sich nämlich, hatte ich ungeniert zu Gambetti gesagt, die Dummheit mit der Gemeinheit verschwägert.“ (Thomas Bernhard: Auslöschung) Nach Tagen und Wochen, in denen es trüb und neblig war, scheint heute endlich mal wieder die Sonne. Das hat leider keinen Einfluss auf die sogenannte Sonntagsfrage. Die CDU … Weiterlesen …

108 | Der Racheengel des „kleinen (weißen) Mannes“

„Der Mensch kann nicht leben ohne zu hoffen. Der Mensch ist ein prospektives Wesen. Wenn ich jetzt glauben müsste, dass ich in der nächsten Stunde nicht mehr sein werde und es kein Morgen für mich gibt, dann habe ich auch keine Gegenwart mehr. Die Gegenwart stirbt ab, wenn sie nicht gleichsam als Stufe erlebt wird, … Weiterlesen …

107 | Lose Enden

„Je mehr die Bekenner die Falschheit ihres Glaubens ahnen, desto begeisterter halten sie an ihm fest. Das starre Vorurteil schlägt in Fanatismus um. Zum Geschäft des Demagogen gehört es, edle Losungen zu finden, die zugleich der Feindschaft ein Objekt versprechen.“ (Max Horkheimer: Über das Vorurteil) In der Wochenendausgabe der SZ vom 5./6. Oktober 2024 stieß … Weiterlesen …