Elon Musk

116 | Zur Dialektik der Bürokratie

„Wie der World Wide Fund for Nature in einer Studie herausgefunden hat, konsumiert der Durchschnittsamerikaner mittlerweile jede Woche eine Menge an Mikroplastik, die für die Erzeugung einer Kreditkarte genügen würde.“ (Douglas Rushkoff) Unsere Hausbesitzerin hat mich gebeten, heute im Lauf des Vormittags einen Mann von den Stadtwerken ins Haus zu lassen, der einen neuen Wasserzähler … Weiterlesen …

108 | Der Racheengel des „kleinen (weißen) Mannes“

„Der Mensch kann nicht leben ohne zu hoffen. Der Mensch ist ein prospektives Wesen. Wenn ich jetzt glauben müsste, dass ich in der nächsten Stunde nicht mehr sein werde und es kein Morgen für mich gibt, dann habe ich auch keine Gegenwart mehr. Die Gegenwart stirbt ab, wenn sie nicht gleichsam als Stufe erlebt wird, … Weiterlesen …

107 | Lose Enden

„Je mehr die Bekenner die Falschheit ihres Glaubens ahnen, desto begeisterter halten sie an ihm fest. Das starre Vorurteil schlägt in Fanatismus um. Zum Geschäft des Demagogen gehört es, edle Losungen zu finden, die zugleich der Feindschaft ein Objekt versprechen.“ (Max Horkheimer: Über das Vorurteil) In der Wochenendausgabe der SZ vom 5./6. Oktober 2024 stieß … Weiterlesen …

91 | Der Faschismus als Investitionshindernis

„Und im Übrigen habe ich nie verstehen können, warum es irgendeinen Widerspruch zwischen Optimismus und Pessimismus geben sollte.“ (Lars Gustafsson) *** „Wie glücklich wir doch als Kinder sind. Wie die Stimme der Vernunft dieses Licht verdunkelt.“ (Patti Smith) Auf dem Umschlag des Buches von Patti Smith, das U mir geschenkt hat und das ich gerade … Weiterlesen …